Zukunft Landwirtschaft

Veröffenlicht am: 13. Februar 2025
Impuls Hamm > Aktuelles > Zukunft Landwirtschaft
Wasserstoffallianz Westfalen lädt zum Netzwerktreffen “Nachhaltige Landwirtschaft” ein
Kaum ein Wirtschaftszweig ist unmittelbarer vom Klimawandel betroffen wie die Landwirtschaft. Neben verstärkten Dürre- oder Niederschlagsereignissen machen die Preissteigerungen bei Arbeitskräften, Kraft- und Brennstoffen sowie Betriebsmitteln Landwirten immer mehr zu schaffen. Dabei ist die Landwirtschaft ein essenzieller Wirtschaftszweig, gerade in Westfalen. Was braucht es also, damit Landwirtschaft eine Zukunft hat?
Die Wasserstoffallianz Westfalen, eine Kooperation der Stadt Hamm und des Kreises Unna, rückt daher in seiner nächsten Veranstaltung am Mittwoch, 19. März, das Thema „Nachhaltige Landwirtschaft“ in den Mittelpunkt. Zu Gast sind Referentinnen und Referenten unter anderem von Agravis Raiffeisen, KTBL (Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft) und der Landwirtschaftskammer NRW. Sie geben Einblicke in Themenfelder wie „Nachhaltige Kraftstoffe und innovative Antriebe für Landmaschinen“, Nachnutzungsmodelle für Post-EEG-Anlagen oder neue Technologien für Energiewirte. Eine Ausstellung mit Traktoren mit alternativen Antrieben und Agrar-Robotern ergänzt die Veranstaltung.
Neben dem fachlichen Input bleibt – wie auf den Netzwerktreffen der Wasserstoffallianz üblich – wieder genügend Raum und Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen, Netzwerke zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen.
Stattfinden wird die Veranstaltung am Mittwoch, 19. März, von 10 bis 17.30 Uhr auf Haus Opherdicke in Holzwickede. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
AGENDA:
10 – 10:15 Uhr
Begrüßung
Justus Beste, Wasserstoffallianz Westfalen
10:15 – 10:45 Uhr
Raps statt Agrardiesel – Pflanzenöl-Traktor
Dr. Michael Dickeduisberg, Landwirtschaftskammer NRW
10:45 – 11:15 Uhr
Biomethan-Traktor
Daniel Königs, Königs Pflanzenenergie GmbH & Co. KG
11:15 – 11:45 Uhr
Agrar-Robotik & Automatisation
Felix Aundrup, AGRAVIS Technik Center GmbH
11:45 – 12:45 Uhr
Mittagessen, Network Session & Ausstellung
12:45 – 13:15 Uhr
Agri PV Systeme
Carl Pump, Fraunhofer ISE
13:15 – 13:45 Uhr
Weiterbetriebsoptionen landwirtschaftlicher Biogasanlagen
Mark Paterson, Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V.
13:45 – 14:15 Uhr
Post-EEG-Beratung für Biogasanlagen: Welche Lösung passt zu mir?
Niklas Beinlich, AGRAVIS Raiffeisen AG
14:15 – 15 Uhr
Kaffee und Kuchen, Network Session & Ausstellung
15 – 15:30 Uhr
Smart Farming
Dietrich Kortenbruck, EXA Computing GmbH
15:30 – 16 Uhr
Wasserstoff aus Biogas
Dr.-Ing. Andy Gradel, BtX energy GmbH
16 – 16:30 Uhr
Zukünftige Potenziale vom Wirtschaftsdüngereinsatz in der Biogasanlage
Sabrina Reuter, Landwirtschaftskammer NRW
16:30 – 16:45 Uhr
Wrap-Up & Goodbye
Justus Beste, Wasserstoffallianz Westfalen