Digitale Hammer Karte: Sonderedition zum Stadtjubiläum

Veröffenlicht am: 31. März 2025
Impuls Hamm > Aktuelles > Digitale Hammer Karte: Sonderedition zum Stadtjubiläum
Ausgefallenes Geburtstagsgeschenk: Zum 50-jährigen Bestehen der Großstadt Hamm erscheint die Digitale Hammer Karte in einem besonderen Design. Die Sonderedition zum Stadtjubiläum ist eine gemeinsame Idee der Stadt Hamm und der IMPULS. In der Gestaltung finden sich alle sieben Stadtbezirke mit einer besonderen Landmarke wieder: von den Wassertürmen in Berge, über Schloss Heessen und dem Glaselefanten in Uentrop bis zu den Fördertürmen der ehemaligen Zeche Radbod in Bockum-Hövel. Für die beiden westlichen Stadtbezirke Herringen und Pelkum stehen der Hammerkopfturm und die Haldenzeichen. „Der Zusammenschluss zur Großstadt war ein herausragendes Ereignis, dass wir das ganze Jahr über mit verschiedenen Formaten feiern – nun auch mit dieser Sonderedition der Hammer Karte“, erklärt Oberbürgermeister Marc Herter. Die bunte Vielfalt der Großstadt Hamm spiegele sich im frischen Design mit den bekannten Wahrzeichen wider. „Wir können uns vorstellen, dass die Jubiläumsausgabe der Digitalen Hammer Karte zu einem begehrten Sammlerstück wird – zumal ähnliche Sondereditionen zu weiteren Anlässen denkbar sind“, verraten Knud Skrzipietz und Carolin Lünser vom städtischen Kulturbüro. Die Geburtstagsedition erscheint in einer Auflage von 3500 Exemplaren und ist ab sofort in allen Ausgabestellen erhältlich.
Vor allem will die Digitale Hammer Karte die heimische Wirtschaft stärken. Im ersten Quartal 2025 wurden rund 32.000 Euro auf die Karten geladen – eine Summe, die komplett in Hamm bleibt und den heimischen Partnern zugutekommt. „Großes Potenzial sehen wir auf der Unternehmer-Seite, weil die Digitale Hammer Karte alle Voraussetzungen des steuerfreien Sachbezugs erfüllt. Dadurch ist die Karte ein hervorragendes Instrument zum Arbeitgeber-Marketing. Die ersten zwölf Unternehmen nutzen sie schon. Mit weiteren Interessierten sind wir in Abstimmung“, erklären IMPULS-Geschäftsführer Pascal Ledune und Stadtmarketingleiter Klaus Ernst. Die Hammer Karte kann aktuell in 60 Akzeptanzstellen eingelöst werden: Mit dabei sind Einzelhändler, Gastronomen und Freizeiteinrichtungen: „Dadurch ist die Digitale Hammer Karte für jeden Anlass das passende Geschenk – natürlich auch zu Ostern.“ Mit der Sonderedition zum großen Stadtjubiläum hat sich Hamm diesmal selbst beschenkt.