Schöne Möbel für Generationen

Es duftet angenehm nach neuen Möbeln und Teppichen, nach echtem Holz und Leder. Wer das Möbelhaus Wagner an der Soester Straße in Ostwennemar betritt, der möchte sofort einziehen, so wohnlich wirkt die Ausstellung. Warme Farben und liebevoll ausdekorierte Kojen mit Wohnbeispielen machen den Rundgang zu einem kleinen Vergnügen. Und man merkt direkt, dass hier ein Team gemeinschaftlich hinter der Geschäftsidee steht: „Einfach schöne Möbel verkaufen!“

Seit 75 Jahren versorgt das Einrichtungshaus Wagner Generationen von Hammern mit Möbeln, Geschirr, Wohntextilien und allem, was man sonst noch zum Wohnen braucht. 1949 von Kurt Wagner gegründet, lag der Schwerpunkt aber zunächst noch woanders. Marc Wagner, der das Einrichtungshaus heute leitet, fasst die Entwicklung der vergangenen 74 Jahre zusammen: „In den Nachkriegsjahren ging es vor allem um praktische und haltbare Einrichtungen, auf Schönheit wurde kein Wert gelegt. Ab den 1970er-Jahren dann rückten Gemütlichkeit und Schönheit wieder in den Mittelpunkt, mein Vater Hans verkaufte dann überwiegend hochwertige Rustikalmöbel. Und heute setzen wir auf qualitativ hochwertige Systemmöbel und Küchen.“ Dazwischen: Wirtschafswunderjahre, Öl- und Kohlekrise, Corona, Energiekrise. Turbulente Jahre – doch Familie Wagner verstand es immer, sich den Veränderungen anzupassen. Ihr Erfolgsrezept: Man war nicht nur nah bei den Herstellern und Lieferanten, sondern vor allem nah am Kunden.

 Das sind im Besonderen Kunden aus Hamm. „Wir haben nie daran gedacht, aus Hamm wegzugehen. Auch nicht, als ab den 1980erJahren die großen Möbelhäuser kamen“, erzählt Marc Wagner. „Denn die Hammer und wir – das passt einfach zusammen! Auch in Krisenzeiten haben uns unsere Kundinnen und Kunden immer die Treue gehalten. Genauso wie wir für unsere Kundschaft da waren.“ 

 „Mit der Zeit gehen“ – dafür steht auch der Kreativraum, in dem ein 75 Zoll großer Bildschirm Video-Beratungsgespräche möglich macht und ein im wahrsten Sinne des Wortes gern gesehenes Hilfsmittel bei der Gestaltung von Wohnträumen ist. „Stellt uns der Kunde die Maße und vielleicht sogar Fotos seiner Wohnung zur Verfügung, können wir alle Räume mit den gewünschten neuen Möbeln darstellen. Der Kunde kann so die neue Einrichtung und die Wirkung der Möbel im Raum sehen“, erklärt Marc Wagner. Zudem können im tageslichthellen Kreativraum Stoff- und Materialproben viel besser eingeschätzt werden. Fehlkäufe sind damit praktisch ausgeschlossen – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.


Fotogalerie: © Heinz Feußner


Das Thema „Nachhaltigkeit“ ist für das Möbelhaus nichts Neues. „Nachhaltigkeit fängt bei uns mit einer guten Beratung an. Der Kunde soll sich sofort mit seinen neuen Möbeln wohlfühlen und lange Freude daran haben.“ Damit hört das Thema aber noch lange nicht auf. Denn damit man lange Freude an seinen Möbeln hat, gehört ein fachgerechter Aufbau dazu. Und hier punktet das Möbelhaus mit zwei fest angestellten Schreinern. „Sie sorgen nicht nur für einen tadellosen Aufbau der Möbel und Küchen in den vier Wänden der Kundinnen und Kunden, sondern übernehmen auch Reparaturen oder Umbauten, damit Schönes auch schön bleibt“, so Marc Wagner. Sind nach Jahrzehnten die Beschläge an den Türen ausgeleiert oder ist doch einmal die ein oder andere hässliche Schramme entstanden: Das Schreinerteam kann’s richten. „Inzwischen kümmern wir uns auch schon mal um hier verkaufte Möbel, die bereits in der zweiten oder gar dritten Generation von der Familie geliebt und genutzt werden“, schmunzelt Marc Wagner. 

Intensiver geworden ist in den vergangenen ­Jahren die Zusammenarbeit mit lokalen und 
regionalen Unternehmen.

„Wir bieten Komplettlösungen an, das heißt, dass wir Räume auf Wunsch komplett denken – also von den Möbeln über Fensterdekorationen bis zur Wandfarbe. Bei Küchen gehören natürlich auch Gewerke wie Klempnerei oder Elektroinstallation zwingend dazu. Dafür arbeiten wir mit uns vertrauten Handwerkern hier vor Ort zusammen. Und bei den Herstellern achten wir nicht nur auf Qualität und das Design der Produkte, sondern auf Nachhaltigkeit und Herkunft.“

Seit 2011 trägt das Möbelhaus auch das Siegel „Echter Hammer“. Für die in Braam alteingesessene Familie Wagner war das Bemühen um diesen lokalen Qualitätsnachweis eine Selbstverständlichkeit. „Wir waren schon vor der Erfindung des Qualitätssiegels im wahrsten Sinne des Wortes ein echter Hammer – schön, dass wir das damit auch schwarz auf weiß haben“, findet Marc Wagner. 

Den Beitrag teilen mit: