Der Kreativitätscode. 25 Erfolgsregeln für Ihre Kreativität. Von Josef Brunner und Christian Sellmann. Vahlen. 29,80 €

Ist Kreativität das Ergebnis von strukturierten Prozessen in diversen Teams oder einsamen Spaziergängen? Spielen Wandfarben, Führungsstile oder technisches Wissen eine Rolle? Josef Brunner und Christian Sellmann verstehen Kreativität als komplexes Gefüge aus Fähigkeiten, Einstellungen und Prozessen und destillieren daraus fünf Kreativitätstypen, 25 Erfolgsregeln und 150 Schritte auf dem Weg zu mehr Kreativität. Im Blick haben sie dabei weniger künstlerische als unternehmerische Kreativität, entsprechend ihrem Hintergrund. Brunner ist ein sehr erfolgreicher Serienunternehmer, Sellmann Unternehmensberater, beide investieren in Start-ups. Eine Umfrage unter 200 Entscheider:innen und Praxisbeispiele bestätigen ihre These: Kreativität ist machbar. -upf

Weil Erfolg nicht das ist, was du denkst. Die 6 Schlüsselfaktoren für Mut, Mindset und Motivation. Von Monika Sattler. Haufe 2024. 29,99 €

Wenn das Foto von Promis allzu groß auf dem Titel prangt, bin ich erst einmal misstrauisch. Doch das Buch der ehemaligen Profi-Radrennsportlerin Monika Sattler gehört zum Besten, was ich in letzter Zeit zu dem Themenbereich in den Händen gehalten habe. Auf 110 Seiten reißt sie einen klaren Weg zum persönlichen Erfolg auf und bietet für jeden Schritt konkrete Übungen an. Grundlegend ist für sie dabei der Sinn des Strebens: „Finde dein Warum“. Als Erfolgsfaktoren thematisiert sie insgesamt 6 P: Purpose, Potential, Power, Perspective, People, Path. Also neben dem Warum die eigenen Stärken, die Power, die Ziele, Unterstützer:innen und schließlich die kleinen Schritte, die letztlich zum Erfolg führen. Bei Monika Sattler waren es 124 schweizer Pässe in 26 Tagen, einer ihrer Radrekorde. Nützlich ist das Buch sowohl für Einzel- oder Selbstcoaching als auch für die Arbeit mit Teams. -upf

Prompting like a Pro. KI im Verkauf erfolgreich einsetzen. Von Peter Huber. Haufe Taschen Guide, 14,99 €

In dem schmalen Heftchen steckt mehr drin, als auf den ersten Blick vermutet. Tatsächlich gelingt Peter Huber in dem Taschen Guide eine fundierte Einführung über die Anwendung von KI im Vertrieb. Sein Augenmerk gilt vor allem gut formulierten Prompts, also die Anleitungen, mit denen Tools wie ChatGPT dazu gebracht werden, Ergebnisse zu liefern, die den Arbeitsalltag erleichtern. Das reicht von der schlichten Rechtschreibkorrektur über Mail-Entwürfe für schwierige Kunden, Gesprächsvorbereitungen und Excel-Formeln bis zu SWAT-Analysen und Cross-Selling-Strategien. Dabei reißt Huber klar die Grenzen von KI auf und betont die Rolle menschlicher Begegnungen im Verkauf. -upf

Den Beitrag teilen mit: