Hintergrundbild Menu Impuls Wirtschaftsförderung

Entdecken
Sie das volle
Potential
für Ihr
Unternehmen

Datenschutz

Die IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst.

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die
IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur GmbH
Münsterstraße 5
59065 Hamm
Telefon 02381 / 9293-0
Fax 02381 / 9293-222
E-Mail info(at)impuls-hamm.de

Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur GmbH
Datenschutzbeauftragter
Münsterstraße 5
59065 Hamm
datenschutz(at)impuls-hamm.de

Auf unserer Webseite geben wir Ihnen die Möglichkeit Kontakt zu uns aufzunehmen oder sich für Seminare und Veranstaltungen anzumelden. Hierzu erheben wir von Ihnen personenbezogene Daten. Im Einzelnen erheben wir: Anrede, Vorname, Nachname, Firma, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, E-Mail, Telefonnummer.

Ihre Daten speichern wir solange, wie es zur Beantwortung Ihrer Anfrage notwendig ist. Sollten keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, löschen wir Ihre Daten umgehend.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit a) bzw. lit. b) DSGVO.

Erhebung von Daten bei Besuch unserer Website

Bei der bloßen informatorischen Nutzung unserer Website (also, wenn Sie die Website ohne sich zu registrieren oder anderweitigen Informationen zu übermitteln nutzen) erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO sind dies folgende Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Zugriffsstatus/http-Status-Code, jeweils die übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, die Art des Browsers, das Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browser-Software.

SEPA-Lastschriftmandat

Ihre abgefragten personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des SEPA-Lastschriftenverfahrens verwendet. Folgende Daten werden erfasst:

Mandatsreferenz, Name, Vorname, Straße, Hausnummer, PLZ, ORT, IBAN, Kreditinstitut und Kontoinhaber. Ohne diese Daten ist eine Nutzung des SEPA-Lastschriftverfahrens nicht möglich. Freiwillige Angaben sind Telefonnummer und /oder E-Mail zur Kontaktaufnahme bei Rückfragen.

Die Daten des unterschriebenen Lastschriftmandates werden digital gespeichert. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer per Datentransfer an Ihr Kreditinstitut und die Hausbank der IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur.

Ihre Daten werden gemäß der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen digital gespeichert.

Die Einwilligung zur Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren lässt sich jederzeit widerrufen. Danach werden keine Abbuchungen mehr durchgeführt.

Rechtgrundlage der Verarbeitung Art. 6 (1) b)

Links zu Social-Media-Seiten

Innerhalb unseres Web-Auftritts verlinken wir zu Social-Media-Seiten von Facebook und Instagram.

Wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Social-Media-Seiten weitergegeben. Mit verlassen unserer Seite erhebt jedoch der Social-Media-Anbieter personenbezogene Daten.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicher-fristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Social-Media-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

Der Social-Media-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Social-Media-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Social-Media-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Social-Media-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Social-Media-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Social-Media-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig abzumelden, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Social-Media-Anbieter vermeiden können.

Adressen der jeweiligen Social-Media-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung:

www.facebook.com/help/186325668085084,
www.facebook.com/about/privacy/your-info-onother
www.facebook.com/about/privacy/your- info#everyoneinfo.

Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-USFramework.

Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; www.google.com/policies/privacy/partners/.

Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Instagram LLC 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA; help.instagram.com/155833707900388

Instagram hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Einsatz von Cookies, Erfassung und Auswertung des Nutzerverhaltens

Je nach den von Ihnen gewählten Sicherheitseinstellungen speichert Ihr Webbrowser bei einem Besuch auf unserer Website auf Ihrem Computer sogenannte “Cookies”. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers.

Zum einen erfolgt der Einsatz von Cookies, um Ihre persönlichen Daten bei zukünftigen Besuchen auf unserer Webseite automatisch in die Eingabemaske eintragen zu lassen. Des Weiteren werden von uns Cookies in Ihrem Kundenmenü eingesetzt, um Ihre Autorisierung sicherzustellen. In beiden Fällen dienen die in dem Cookie auf Ihrem Computer gespeicherten Daten nur den vorgenannten Zwecken.

Zum anderen setzen wir Cookies zu Marketing- und Optimierungszwecken unseres Angebots ein. Dabei wird unter Einsatz von Cookies das Nutzerverhalten der Besucher unserer Webseite erfasst und statistisch ausgewertet. Wir setzen dabei Technologien der folgenden Anbieter ein:

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie weiter oben auf dieser Seite.

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.

Sie können auch die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, dürfen wir Ihre Daten nicht löschen, sperren sie aber gerne auf Ihren Wunsch.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Beschwerderecht

Außerdem haben Sie das Recht, sich an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden:

Die Landesdatenschutzbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, E-Mail: poststelle(at)ldi.nrw.de

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.