Veröffenlicht am: 11. Oktober 2024

Impuls Hamm > Aktuelles > Elfte Runde von „Ökoprofit“ gestartet

Vom Tierpark Hamm bis zum Evangelischen Kirchenkreis: Auch der elfte Durchlauf des Projekts „Ökoprofit“ (Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik) bietet wieder eine große Bandbreite unterschiedlicher Unternehmen und Einrichtungen, die sich für mehr Nachhaltigkeit engagieren wollen. Oberbürgermeister Marc Herter erklärte beim Projektstart im Technischen Rathaus: „Ökoprofit bedeutet, einen aktiven Beitrag zum Schutz der Umwelt und des Klimas zu leisten und zugleich die Chance, mit den entwickelten Ideen dauerhaft eine größere Menge Energie und damit Geld zu sparen.“

Zehn Hammer Unternehmen dabei

Mit dabei sind: H. Klostermann Baugesellschaft mbH, Sanierungstechnik Dommel GmbH, Hochschule Hamm-Lippstadt, Solar-E-Technik Hamm GmbH, Evangelischer Kirchenkreis Hamm, SMT Scharf, BBA Boden- und Baustoff-Aufbereitungs GmbH, Maximlianpark Hamm GmbH, Tierpark Hamm gGmbH und das Gustav-Lübcke-Museum. Das Projekt „Ökoprofit“ in Hamm wird durch B.A.U.M. Consult durchgeführt und durch das Umweltministerium des Landes Nordrhein-Westfalen finanziell gefördert. Zu den Partnern gehören die Stadt Hamm und die Wirtschaftsagentur IMPULS.

Mit der neuen Ökoprofit-Runde wächst das Netzwerk in Hamm weiter an: Über 100 Unternehmen und Einrichtungen konnten bislang ausgezeichnet werden. „Darauf sind wir auch ein wenig stolz: Angesichts der großen Herausforderungen im Klima- und Umweltschutz dürfte die Zusammenarbeit der nachhaltigkeitsorientierten Betriebe immer wichtiger werden, betont Dipl.-Ing. Johannes Auge als Geschäftsführer von B.A.U.M. Consult.

Tierpark sieht sich als Vorbild

Für Tierpark-Geschäftsführer Sven Eiber gehören Klimaschutz und Artenschutz untrennbar zusammen. Deshalb sieht er eine besondere Verpflichtung: „Wir haben eine Vorbildfunktion. Viele Arten – einige von ihnen haben wir auch in unserem Tierpark – sind durch die Folgen des Klimawandels bedroht. Deshalb wollen wir unseren Beitrag leisten. Außerdem kann das Projekt für uns große Einspareffekte bringen, die unseren Tieren geldlich wieder zugutekommen.“

Seit Jahren wird der Tierpark im Hammer Süden fit für die Zukunft gemacht. Das Projekt „Ökoprofit“ soll dabei helfen, viele Einzelmaßnahmen zu einem großen Gesamtkonzept zusammenzufügen – und einen Entwicklungsplan für die nächsten Jahre zu erarbeiten. Neben der individuellen Beratung durch die Klimaschutz- Experten von B.A.U.M. Consult freut sich Sven Eiber auch auf den Austausch mit anderen Einrichtungen und Unternehmen – schließlich bringt die Teilnahme bei „Ökoprofit“ den Zugang zu einem großen Netzwerk. „Natürlich gibt es in einem Tierpark spezielle Themen. Darüber hinaus bleiben aber genügend Herausforderungen, bei denen es mich interessiert, wie andere damit umgehen.“