Ehemaligen Kaufhof-Immobilie in Hamm verkauft

Veröffenlicht am: 9. Oktober 2024
Impuls Hamm > Aktuelles > Ehemaligen Kaufhof-Immobilie in Hamm verkauft
Am 24.09.2024 hat die „Green Roof Projekt GmbH & Co. KG“, bestehend aus den beiden Hammer Unternehmen „Heckmann Bauland und Wohnraum“ und „Hugo Schneider“ den Kaufvertrag für das ehemalige Kaufhofgebäude in Hamm unterzeichnet. Die mit den Eigentümern ca. 2 Jahre lang andauernden Gespräche konnten somit zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden.
Die Firma Heckmann und die Firma Schneider werden für dieses Projekt ihre Kompetenzen und Ressourcen bündeln, bzw. vereinen.
Trotz weiterhin erschwerten Rahmenbedingungen (z.B. durch erhöhte Zins- und Baukosten), sind beide Firmen von dem Potenzial und der Zukunftsfähigkeit des Standortes vollends überzeugt.
Als lokale Immobilienakteure sind sie mit den örtlichen Gegebenheiten des Grundstücks und dem direkten Umfeld bestens vertraut. “Wir sind uns sicher, auf dem ca. 7.400 m² großen Grundstück eine attraktive Nachnutzung entwickeln und umsetzen zu können,” heißt es in der gemeinsamen Pressemeldung.
Die unmittelbare Nähe zum Hauptbahnhof sowie dem Verkehrsknotenpunkt „Westentor“ bieten z.B. optimale Voraussetzung für die Neuschaffung von modernen Büro-, Gewerbe-, Praxis- und auch Wohnformen. Aufgrund der noch sehr frühen Phase sind auch anderweitige Nutzungen, welche sich zu dem vorgenannten Angebot gut ergänzen lassen, vorstellbar.
Vor diesem Hintergrund werden die beiden Unternehmen nun in die weitere Entwicklungsarbeit einsteigen. Zu welchem Zeitpunkt es auf dem Grundstück zu baulichen Veränderungen kommen wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht prognostiziert werden.
Oberbürgermeister Marc Herter: „Das ist eine gute Nachricht für Hamm und unsere Innenstadt. Mit dem Erwerb der ehemaligen Kaufhof-Immobilie durch die Hammer Unternehmen Heckmann und Schneider ist der Grundstein dafür gelegt, diesen wichtigen Standort zu neuem Leben zu entwickeln. Heckmann und Schneider beweisen mit ihrer Entscheidung gleichermaßen Mut wie Vertrauen in den Standort Hamm. Ich bin sicher: Für das Bahnhofsquartier ist diese Entwicklung der Schlüssel für neue Attraktivität. Die Stadt hat mit dem Entwicklungskonzept für die Luisenhöfe auf dem ehemaligen Kaufhof-Areal den Anstoß für eine Nutzung jenseits des großflächigen Einzelhandels gegeben und wird die Erwerber bei ihren Planungen und Umsetzungsschritten im Weiteren eng begleiten und unterstützen.“
Stadtbaurat Andreas Mentz: „Die Entscheidung der Hammer Unternehmen, die Entwicklung des ehemaligen Kaufhof-Areals anzugehen, hat aus Sicht der Stadtentwicklung eine äußerst hohe Bedeutung. Dieses Projekt nimmt für die Zukunft des Quartiers der westlichen Innenstadt eine Schlüsselrolle ein, die an die Bedeutung der damaligen Entscheidung, das Horten-Kaufhaus durch das Heinrich-von-Kleist-Forum zu ersetzen, anknüpfen wird. Gerade in diesen Tagen, in denen das „Btween“ in die Umsetzung gegangen ist und sich das Westentor in der Erneuerung befindet, ist das ein hervorragendes Signal für die Zukunft unserer Innenstadt.“