Der Hammer Energiewettbewerb wird seit 2014 jährlich vom zdi-Zentrum Hamm der IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur GmbH gemeinsam mit der Hochschule Hamm-Lippstadt ausgerichtet. Die Idee dazu hatte Prof. Dr.-Ing Olaf Goebel (Professur für Energietechnik) von der Hochschule Hamm-Lippstadt. Die Aufgaben werden in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team der HSHL entwickelt. Der Unternehmensverband Westfalen-Mitte stiftet den Innovationspreis. Sie alle verfolgen das Ziel, Jugendliche für naturwissenschaftlich-technische Fragestellungen zu begeistern und sie für eine Ausbildung oder ein Studium in diesem Bereich zu gewinnen.

In diesem Jahr steht der Bau eines effizienten Getriebes im Fokus des Wettbewerbs, denn ganz gleich, aus welcher Energiequelle unsere Energie stammt, Getriebe sind ein elementarer Bestandteil von Anlagen zur Energiegewinnung und -Nutzung. Die Ausführung dieses Bauteils entscheidet darüber, wie viel der in den natürlichen Ressourcen verfügbaren Energie letztendlich einer Nutzung zugeführt wird.

Jede teilnehmende Schule wird durch ein Team aus Schülerinnen und Schülern ab der 8. Klasse, betreut durch ein oder zwei Lehrerinnen oder Lehrer, vertreten. Die Jugendlichen entwerfen und bauen ein Getriebe, über das die Leistung eines vorgegebenen Elektromotors auf eine Seilwinde übertragen wird, mit welcher ein Sandsack auf eine vorgegebene Höhe gezogen wird.

Auch in diesem Jahr gibt es für die Schulen attraktive Geldpreise zu gewinnen. Die aktuellen Kategorien sind Energieeffizienz, Leistung und Innovation. Der Wettbewerb startet mit einer Info-Veranstaltung für die teilnehmenden Teams an der HSHL am 26. Februar 2025 und endet mit einem spannenden Wettstreit am 24. Juni 2025.

Anmeldeschluss ist der 17. Februar 2025.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier:

Flyer zum Wettbewerb
Teilnahmebedingungen & Spielregeln
Anmeldung zum Wettbewerb