Veröffenlicht am: 11. Dezember 2024

Impuls Hamm > Aktuelles > Hydrogen Leadership Forum in Hamm: Europas Energiewende vorantreiben

Die europäische Wasserstoffwirtschaft steht vor einem entscheidenden Wendepunkt. Regierungen und Entscheidungsträger in Europa planen, die entsprechenden Infrastrukturen auszubauen, strategische Partnerschaften einzugehen und sich klare Ziele zu setzen, um Wasserstoff in alle Bereiche der Wirtschaft zu integrieren und wettbewerbsfähig zu machen. Das Hydrogen Leadership Forum 2025, dessen Gastgeber am 19. Februar die Wasserstoffallianz Westfalen gemeinsam mit der IMPULS ist, bringt führende Vertreter aus Industrie, Politik und Energie in Hamm zusammen, um den Übergang zu einer dekarbonisierten Energiewirtschaft zu beschleunigen. Mit der Verleihung der Hydrogen Leadership Awards werden zudem drei herausragende Akteure der Wasserstoffwirtschaft geehrt.

Hamms Oberbürgermeister Marc Herter freut sich sehr, dass das Forum in Hamm stattfindet und sieht hier den idealen Veranstaltungsort: „Das westfälische Ruhrgebiet ist aufgrund seiner industriellen Bedeutung und seiner geographischen Lage ein wichtiger Kontenpunkt für den zukünftigen European Hydrogen Backbone und somit für die Energiewende in Europa. In der jetzigen Initiierungsphase braucht es Plattformen wie das Hydrogen Leadership Forum, in denen engagierte europäische Akteure zusammenkommen können, um sich zu vernetzen und um tragfähige und nachhaltige Projekte anzustoßen.“

Nach der Premiere dieser Veranstaltung im vergangenen Jahr im niederländischen Utrecht findet das Leadership Forum nun im Kleist-Forum in Hamm statt. Im Fokus stehen industrielle Abnehmer und grenzübergreifende Zusammenarbeit, zwei wesentliche Elemente, um Wasserstoff im großen Maßstab einzusetzen. Die Teilnehmer diskutieren Themen wie den Ausbau der grünen Wasserstoffproduktion, den Aufbau einer zuverlässigen Infrastruktur und die Harmonisierung nationaler und europäischer Energiepolitik.

Das Forum bietet eine exklusive Plattform für hochrangige Entscheidungsträger aus sieben Ländern, darunter Deutschland, Frankreich, die Niederlande und die skandinavischen Staaten. Vertreter aus den Bereichen Energie, Chemie, Metallurgie, Infrastruktur und Fertigung werden vor Ort sein, um die Zukunft der europäischen Industrie zu gestalten.

Die Hydrogen Leadership Awards

Im Rahmen der Veranstaltung werden auch wieder die Hydrogen Leadership Awards in den drei Kategorien Vorreiter, Networker und Projekt überreicht. Diese Auszeichnungen würdigen Einzelpersonen und Organisationen, die Außergewöhnliches bei der Weiterentwicklung der Wasserstoffwirtschaft in Europa gezeigt haben. Ausgewählt von einer unabhängigen Jury, honorieren die Awards diejenigen, die mit konkreten, zukunftsweisenden Beiträgen zur Wasserstoffentwicklung einen echten Unterschied machen. Nominierungen können nach Registrierung kostenlos auf www.hydrogenaward.com vorgenommen werden.

Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.hydrogenleadershipforum.com.