Hintergrundbild Menu Impuls Wirtschaftsförderung

Entdecken
Sie das volle
Potential
für Ihr
Unternehmen

Vom 18. bis 20. September findet in Hamm, Duisburg und Bochum die „Hy.Summit.Rhein.Ruhr“ statt. Der Wasserstoff-Kongress wird die Region Rhein-Ruhr weiter stärken auf dem Weg zu Deutschlands Wasserstoff-Hauptstadt.

Die Veranstaltung findet an drei Tagen mit Top-Keynotes, Innovations-Messen und vertiefenden Panels statt.

Eröffnet wird die Internationale Fachkonferenz am 18. September um 17 Uhr auf Gut Kump in Hamm.
 
Das Grußwort wird Marc Herter sprechen, Oberbürgermeister der Stadt Hamm. Die Bedeutung des Themas für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes ordnet anschließend Mona Neubaur ein, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen. 

Über die Voraussetzungen zur Entstehung einer leistungsfähigen Wasserstoffregion Metropole Ruhr diskutieren anschließend im Panel Talk Klaus Horstick (Trianel) als Geschäftsführer des Wasserstoffzentrums Hamm gemeinsam mit Reinhard Bartsch, Geschäftsführer der Stadtwerke Hamm GmbH und ebenso Geschäftsführer des Wasserstoffzentrums Hamm, sowie Oberbürgermeister Marc Herter. 

Die Moderation übernimmt Jürgen Zurheide.

Zeiten und Orte auf einen Blick:

  • Hamm: 18. September 2023, 16.00 Uhr bis 22:30 Uhr | Adresse: Gut Kump, Kumper Landstraße 5, 59069 Hamm

weitere Termine

  • Duisburg: 19. September 2023, 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr | Adresse: Mercatorhalle, Landfermannstraße 6, 47051 Duisburg
  • Bochum: 20. September 2023, 8.00 Uhr bis 17:30 Uhr | Adresse: RuhrCongress, Stadionring 20, 44791 Bochum; Lunch und Workshops: Stadtwerke Bochum Lounge im VfL-Stadion, Castroper Str. 145, 44791 Bochum

Veranstalter des Summit ist der Verein Hy.Region.Rhein.Ruhr e.V., der als führendes regionales Netzwerk die Aktivitäten und Interessen von Unternehmen, Städten, Verwaltungen, Politik und Forschungseinrichtungen bündelt. Organisiert wird die Veranstaltung von den Wirtschaftsförderungen Bochum Wirtschaftsentwicklung, Wirtschaftsförderung Dortmund, Duisburg Business & Innovation GmbH, EWG – Essener Wirtschaftsförderung und der IMPULS. Ebenso unterstützt der Regionalverband Ruhr mit der Hydrogen Metropole Ruhr die Veranstaltungsreihe als weitere regionale Klammer.

Das Teilnehmerkontingent ist begrenzt! Jeder Kongresstag ist einzeln buchbar.